
Sportlotterie Famileintreffen
Berlin
Referenzen
Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
airberlin world
Aufgabe:
Ausarbeitung und Umsetzung des technischen Sicherheitskonzeptes sowie der gesamten medientechnischen Ausstattung für das temporäre Stadion (airberlin world) der Fortuna im Zeitraum des Eurovision Songcontest.
Umsetzung:
In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Polizei, Feuerwehr sowie der Rettungseinheit wurde ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet und umgesetzt. Hierbei kamen unter anderem 14 Kameras, Monitore und rund 1.500 lfm. Datenkabel zum Einsatz. Ferner wurde eine Telefon- und Internetinfrastruktur bereitgestellt.
Medientechnische Ausstattung der airberlin world; u. a. mit zwei 24qm großen LED-Wänden, einer Beschallungsanlage sowie der technischen Ausstattung des VIP-Zeltes.
ARAG Allgemeine Versicherung AG
ARAG World Team Cup
Aufgabe:
Konzeption und Ausstattung der „Sky Lounge“ und des ARAG Stand sowie Darstellung der ARAG als Hauptsponsor des ARAG World Team Cups.
Umsetzung:
Ausarbeitung eines Konzeptes inkl. Aufplanung zur Umsetzung der Präsentation von ARAG als Hauptsponsor beim ARAG World Team Cup im Rochusclub
Sky Lounge: Einbringung des gesamten Interieurs (Bodenbelag, Lounge Möbel, Barbereich, etc.) inkl. der Schaffung von Lagerräumen durch Einbau von Trennwänden.
ARAG Stand: 24qm großer Pavillson ausgestattet mit Infotresen und Stehtischen, inkl. Lichttechnik und drei Multimediainfoterminals.
Einsatz eines ARAG Luftschiffes als eye catcher
Wirtschaftsförderung Solingen
Solinger Lichternacht
Aufgabe:
Konzeptionierung, Projektierung und Realisierung einer Projektionsinszenierung welche sich im günstigen Fall zu einem Solinger Projektionsfestival entwickelt, in welches verschiedene Projektions- und Lichtkünstler eingebunden sind.
Umsetzung:
Konzeptionierung: Um die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten wurde eine Realisationsanalyse, ein Finanzierungsplan sowie eine Umsetzungsstrategie erarbeitet.
Projektierung: detaillierte Planung der einzelnen Projektschritte, die Ressourcen- sowie die Zeitplanung des Projektes.
Realisierung: Umsetzung der Projektierung, die Erstellung und Koordination der Inhalte sowie die technische und logistische Produktion.
Im Rahmen der technischen Produktion wurde aus der Front des C&A Gebäudes am Neumarkt eine 300qm große Projektionsfläche, auf welche verschiedene Künstler ihre Werke unter dem Motto „Solingen: Messer – Gabel – Schere – Licht“ vorstellen konnten. Für die Beschallung des Neumarktes wurde die Daktronics Sportsound 1500 eingesetzt.
Deutsche Annington
Kick Off Veranstaltung
Aufgabe:
Ausarbeitung eines Veranstaltungskonzeptes im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung mit ca. 600 Gästen
Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Location
Stellung der notwendigen Technik, des Mobiliars sowie der Dekorationselemente
Umsetzung:
Konzeption, Planung, Realisation und Durchführung der gesamten Veranstaltung
inklusive der technischen Umsetzung mit Kamera-Live-Bild, Talkrunde, Entertainmentprogramm mit diversen Künstlern (Close-Ups, Band, etc.)
Cocktailbar und Catering
Vodafone D2 GmbH
Management-Tagung
Aufgabe:
Locationsuche
Projektplanung und -umsetzung
Stimmige Inszenierung der Tagung
Kreation eines Spannungsbogens
technische Umsetzung
Umsetzung:
Projektplanung und -umsetzung inkl. Koordination aller Gewerke
technische Ausstattung
Referentenmanagement
Siemens
Eröffnung Testcenter SIEMENS Division Oil & Gas, Duisburg.
Aufgabe:
Entwicklung der Gestaltung und des technischen Set ups für eine feierliche Eröffnung des neuen Mega-Testcenters mit 2.400 Gästen.
Produktion der Eröffnung.
Integration von NRW Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers.
Präsentation von Siemens als Innovationstreiber und Großinvestor am Standort NRW.
Umsetzung:
Planung, Projektmanagement und Koordination aller Gewerke.
CAD-Aufplanung, statische Berechnungen, Eventinfrastruktur.
Aufplanung aller Gewerke: Kamera- und Projektionstechnik (60.000 ANSI Lumen), Tontechnik, Lichttechnik.
Effekt- und Pyrotechnik.
Ausstattung, Event-Dekoration.
Sonderbauten, Installation Großdrucke "Best in Test".
Inszenierung, Dramaturgie, Ablaufregie.
Hostessen und VIP Shuttles.
Gieseke & Devrient
150 Jahre Gieseke & Devrient, München Residenz
Aufgabe:
Suche einer exklusiven Location in München
Organisation und Realisation der 150-Jahr-Feier
Begeistern der Gäste.
Umsetzung:
Bau eines transparenten Großzeltes im Innenhof.
Konzept und Programmierung von Lichtdesigns - Diamanten im Himmel über der Residenz.
Konzept und Programmierung von Projektionen auf die Fassaden der Residenz
Einsatz sehr hochwertigen Caterings.
Booking und staging eines Bühnenprogramms.
Eventplanung, -organisation und -koordination inkl. aller notwendigen Gewerke.
Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
60 Jahre NRW
Aufgabe:
Ideenskizze zur standesgemäßen Präsentation im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums von NRW
Darstellung der Themen Zukunftsorientierung, Globalität, Solidarität, Kommunikation und Wettbewerb die in einer klaren, einfachen und an Werten und Menschen orientierten Art und Weise dargestellt und sich in den dargebotenen Aktionen und Interaktionen wieder finden sollen.
Darstellung einzelner Umsetzungskonzepte mit deren Hilfe Kostenkennzahlen erarbeitet werden können.
Umsetzung:
Konzeption, Planung und Umsetzung der Veranstaltung inklusive Schnittstellenmanagement
Einsatz von drei großen transparenten Zelten, um offen und frei zu wirken und die Sicht auf die Kulisse des Rathauses nicht durch eintönige Zelte zu erschlagen.
Einsatz einer übergeordneten Beschallungs- und Lichttechnik in den Zelten sowie einer eigenen Beschallungs- und Lichttechnik pro Standeinheiten (14 Standeinheiten á 12qm).
Erstellung eines so genannten Laubengangs (ebenfalls aus einem transparenten Zelt) inklusive einem Traversentor, welches als Eintritt zur Stadtpräsentation diente.
Errichtung einer Collagenwand auf welcher die Skyline von Düsseldorf abgebildet ist. Zielt ist eine interaktive Einbindung der Besucher zur Vervollständigung der Wand mit Fotos, Handabdrücken, Postkarten o. ä.
Einbindung des Jan-Wellem-Denkmals indem eine 1m hohe Bühne um das Denkmal gebaut wurde. Mit einer besonderen Lichttechnik wurde eine vielseitige Illumination bewirkt, mit welcher die Statue zum Mittelpunkt wurde. Darüber hinaus wurde hier die dezentrale Tonanlage installiert.
Ausstattung der 14 Standeinheiten mit Präsentationstechnik.
DTM ITR e. V.
DTM Saisoneröffnungen
Aufgabe:
Konzeption einer Rennstrecke auf der Düsseldorfer Königsallee in Zusammenarbeit mit der ITR e. V
Beratung und Konzeption einer vollständigen Event-Infrastruktur für Renn-Action, Show, Bühne, Catering- und Bewegungsflächen.
Planung und Umsetzung von On Site Ankündigung.
Umsetzung:
CAD Aufplanung für Strecken- und Flächen-Design.
Planung und Organisation, Genehmigungsverfahren, Koordination sämtlicher Gewerke.
Logistik und Infrastruktur: Toiletten, Cateringzelte, Bühnenbackstage, Organisationsbüro, Telekommunikation.
Sicherheitskonzept, Absperrungen, Sanitätsdienst, Feuerwehr, private Sicherheit.
Showbühne: Bühnenbau und -design, Branding, Eventtechnik, LED Technik
Bau VIP-Tribünen
Streckenbeschallung, LED Wände, TV Anbindung
Künstlerbetreuung, Bühnenregie.
Gottfried Schultz Sportwagen Seestern GmbH & Co. KG
Präsentation des „neuen“ 911er
Aufgabe:
Inszenierung der Produktpräsentation des „neuen“ 911er in den Verkaufsräumen des Porschezentrums am Seestern.
Umsetzung der Produktpräsentation inklusive der technischen Ausstattung
Umsetzung:
Konzeption eines kleinen Porsche-Kinos im Verkaufszentrum am Düsseldorfer Seestern
Ausstattung des Porsche-Kinos mit Bild- (3D-Technik), Ton- und Lichttechnik
Inszenierung einzelner 911er mit Lichteffekten.
SPONSORs
SPONSORs Sports Media Summit.
Aufgabe:
Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Location
Beratung bei der Aufplanung
technische Ausstattung
Umsetzung:
Aufplanung aller Gewerke
Planung, Organisation und Koordination der Gewerke im Vorfeld der Veranstaltung wie auch am Veranstaltungstag
Ausstattung der Foren und Panels mit Medien-, Konferenz- und Dolmetschertechnik; dabei wurde die Referenten-Bühne in die Tribüne integriert.
THE SPARK
Ein unvergesslicher Abend
2020 haben wir die spannendsten Smart Mobility Konzepte, die schon heute die Mobilität der Zukunft gestalten, gesucht. Im Fokus standen dabei Start-ups über alle Mobilitätsformen und -lösungen hinweg.
Zudem zeichneten wir zum zweiten Mal mit dem Female Founder Award Gründerinnen aus, die als digitale Vorreiterinnen mehr Frauen ermutigen den Schritt in die Unternehmensgründung zu wagen.